FFH-RL Annex D des Berichts für die wichtigsten Ergebnisse der Überwachung nach Artikel 11 für Lebensraumtypen des Anhang I in Nordrhein-Westfalen
Silikatfelskuppen mit Pioniervegetation (8230)
Biogeographische Region: KON: Kontinentale Region
Lebensraumtyp
Code des Lebensraumtyps |
8230 |
Kurztitel |
Silikatfelskuppen mit Pioniervegetation (8230) |
Biogeografische Region oder marine Region |
KON (Kontinentale Region) |
Nationale Ebene
Angewandte Methode für Kartendaten |
3: Gesamterhebung |
Datum der Daten für die Vorkommenskarte (Area) |
2000-2012 |
Natürliches Verbreitungsgebiet
Angewandte Methode: |
3: Gesamterhebung oder statistisch abgesicherte Schätzung |
Kurzzeittrend Zeitraum: |
2001-2012 |
Kurzzeittrend Richtung: |
0: stabil |
Günstiges natürliches Verbreitungsgebiet: |
≈: ungefähr so groß wie das aktuelle natürliche Verbreitungsgebiet |
Grund für die veränderte Verbreitungskarte gegenüber dem letzten FFH-Bericht |
|
Aktuelle Fläche des Lebensraumtyps
Geschätzte Größe der Lebensraumtypen (aktuelle Fläche): |
0.53 km² (= 53 ha)
|
Datum der Flächenangabe: |
2000-2012 |
Angewandte Methode: |
3: Gesamterhebung oder statistisch abgesicherte Schätzung |
Kurzzeittrend Zeitraum: |
2001-2012 |
Kurzzeittrend Richtung: |
0: stabil |
Kurzzeittrend Angewandte Methode: |
3: Gesamterhebung oder statistisch abgesicherte Schätzung |
Günstige Gesamtfläche: |
≈: ungefähr so groß wie das aktuelle natürliche Verbreitungsgebiet |
Grund für die veränderte Flächengröße gegenüber dem letzten FFH-Bericht |
b: Verbesserte Kenntnis / genauere Daten |
Hauptbeeinträchtigungen *
Beeinträchtigung |
Bedeutung |
Klettern und Bergsteigen |
L: geringe Bedeutung |
Trittbelastung (Überlastung durch Besucher) |
L: geringe Bedeutung |
Hauptgefährdungen *
Gefährdung |
Bedeutung |
Klettern und Bergsteigen |
M: mittlere Bedeutung |
Trittbelastung (Überlastung durch Besucher) |
M: mittlere Bedeutung |
Zukunftsaussichten
Zukunftsaussichten: |
1 = gute Aussichten |
Erläuterungen: |
|
Ergänzende Informationen
Angewandte Methode bei Strukturen und Funktionen: |
3: Gesamterhebung oder statistisch abgesicherte Schätzung |
Sonstige relevante Informationen: |
|
Schlussfolgerungen
|
Bewertung |
Natürliches Verbreitungsgebiet: |
FV (günstig) |
Aktuelle Fläche: |
FV (günstig) |
Spezielle Strukturen und Funktionen (einschließlich typischer Arten): |
XX (unbekannt) |
Zukunftsaussichten: |
FV (günstig) |
Gesamttrend: |
= (stabil) |
Gesamtbewertung: |
FV (günstig) |
Aktuelle Fläche des Lebensraumtyps in gemeldeten Gebieten
Gesamtfläche: |
0.53 km² (= 53 ha)
|
Angewandte Methode: |
3: Gesamterhebung oder statistisch abgesicherte Schätzung |
Kurzzeittrend: |
0: stabil |
Erhaltungsmaßnahmen
Maßnahme * |
6.1: Schutzgebietsausweisung |
7.1: Regulierung der Jagd |
7.4: spezielle Artenschutzmaßnahmen |
9.1: Regulierung der Rohstoffgewinnung an Land |
* Auswahl aus EU-Referenzliste